FDGB-Pokal (Handball) - definição. O que é FDGB-Pokal (Handball). Significado, conceito
Diclib.com
Dicionário ChatGPT
Digite uma palavra ou frase em qualquer idioma 👆
Idioma:     

Tradução e análise de palavras por inteligência artificial ChatGPT

Nesta página você pode obter uma análise detalhada de uma palavra ou frase, produzida usando a melhor tecnologia de inteligência artificial até o momento:

  • como a palavra é usada
  • frequência de uso
  • é usado com mais frequência na fala oral ou escrita
  • opções de tradução de palavras
  • exemplos de uso (várias frases com tradução)
  • etimologia

O que (quem) é FDGB-Pokal (Handball) - definição


FDGB-Pokal (Handball)         
Der FDGB-Pokal war ein Handball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde – wie auch in weiteren Sportarten – von der Einheitsgewerkschaft Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) als Wanderpokal ausgeschrieben.
Handball-FDGB-Pokal 1990/91         
Der Handball-FDGB-Pokal der Herren wurde mit der Saison 1990/91 im Zuge der politischen Wende unter der Bezeichnung Pokal (Ost) ausgetragen, bei der zum letzten Mal ein Pokalsieger für den Bereich der ehemaligen DDR ermittelt wurde. So fand die 1.
Handball-FDGB-Pokal 1980/81         
Der Handball-FDGB-Pokal der Herren wurde mit der Saison 1980/81 zum 11. Mal ausgetragen. Beim Endrunden-Turnier in Rostock verteidigten die Gastgeber vom SC Empor Rostock den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich und qualifizierten sich wieder für den Europapokal der Pokalsieger.

Wikipédia

FDGB-Pokal (Handball)
Der FDGB-Pokal war ein Handball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde – wie auch in weiteren Sportarten – von der Einheitsgewerkschaft Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) als Wanderpokal ausgeschrieben.